Interne Veranstaltung am Mittwoch, 25. Juli 2023 
18:00 Uhr 
im EPiZ
Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen

An die vier bislang durchgeführten erweiterten Kennenlern- und Vernetzungstreffen unter dem Motto „Wir über uns!“ knüpften wir beim Besuch im EPiZ weiter an.

Am 25. Juli trafen sich hierzu rund 15 Vertreter von 12 Mitgliedsorganisatonen vom Haus der Kulturen Reutlingen / Bürgerhaus e.V. um 18:00 Uhr im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (kurz: EPiZ) in der Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen.

Eingeladen waren Vertreter*innen aller 19 Mitglieder vom Haus der Kulturen Reutlingen / Bürgerhaus e.V.

Gunther Straub und Sigi Schell-Staub vom Vorstand des Arbeitskreis Eine Welt Reutlingen e.V. – dem Trägerverein des EPiZ – empfingen die Mitglieder vom Haus der Kulturen Reutlingen / Bürgerhaus e.V. mit Papa, Moroho und Nama, einem typischen Gericht aus Lesotho. Bei Maisbrei, Kohl und einer Art Gulsch in Tomaten-Erdnuss-Soße kamen die Gäste dann auch rasch ins Gespräch.

Es folgte eine Einführung in das Tätigkeitsfeld des EPiZ, Inhalte und Notwendigkeit des Globalen Lernens und die Bedeutung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Bei einem Rundgang durch das Globale Klassenzimmer und die Räumlichkeiten des EPiZ erfuhren die Anwesenden dann mehr über die Weltspielplane, die Geschichte des EPiZ, seiner Arbeitsfelder, seine Örtlichkeiten und Projekte bzw. Programme.

Die reichhaltig bestückte Bibliothek des EPiZ und die Materialsammlung wirkte dabei auf viele Teilnehmende durchaus ebenso beeindruckend, wie die Geschichte und die enorm wichtige Arbeit dieser außerschulischen Bildungseinrichtung.

Erkennen. Bewerten. Handeln.

Das sind die Grundpfeiler des Globalen Lernens. In leicht abgewandelter Form finden sich diese auch in der Theaterpädagogik wieder. So wurden Schnittmengen zwischen den Mitgliedern im Haus der Kulturen / Bürgerhaus schon hier sichtbar.

Zum Abschluss des Besuchs im EPiZ berieten die Anwesenden darüber, wie man sich gegenseitig unterstützen kann, welche Kooperationsmöglichkeiten es gibt. Zahlreiche Ideen wurden hierbei eingebracht. Es dürfte also kaum verwundern, wenn wir bald weitere Kooperationen zwischen Mitgliedern im Haus der Kulturen sehen; beispielsweise die Beteiligung beim Klimaaktionstag am 22. September, die Hafen.Rundfahrt am 23. September oder auch der Stand bei der zentralen Veranstaltung der Interkulturellen Woche am 30. September.

Das Treffen war also erneut ein voller Erfolg!

Wir danken dem EPiZ für die Einladung und den herzlichen Empfang!

Wir über uns! beim EPiZ am 25.7.2023

Herzlichen Dank!

Wir danken dem EPiZ und insbesondere dem Vorstand des AK1W Reutlingen e.V. für die Einladung und den herzlichen Empfang!

Hinweis: Wenn auch Sie Ihre Organisation und Ihren Wirkungsort den anderen Vereinsmitgliedern gerne vorstellen und den Austausch mit den anderen Mitgliedern fördern wollen, freuen wir uns auf den Hinweis und konkrete Terminvorschläge.