Samstag, 23. September 2023
ab 13 Uhr
an der Hafen.Einfahrt,
dem Parkplatz zwischen Paketpost und echaz.Hafen
Unter den Linden 17-19, 72762 Reutlingen
Hafen.Rundfahrt im und um den echaz.Hafen
Ein wunderbares Festival für alle mit Tanz, Musik, Comedy, Spiele, Kunst, Infos, Catering – interkulturell
Dieses Jahr fand in Reutlingen zwar keine Reutlinger Kulturnacht statt, dafür lud der Verein Netzwerk Kultur Reutlingen e.V. in Kooperation mit dem Kulturzentrum franz K. und dem Haus der Kulturen Reutlingen / Bürgerhaus e.V. am 23. September zur Hafen.Rundfahrt in und um den Echaz.Hafen ein; eine Rundfahrt durch die Reutlinger Kunst- und Kulturlandschaft. Ab 13 Uhr stieg im Echaz.Hafen und an der Hafeneinfahrt, dem (Park)platz vor der Paketpost, ein buntes Programm mit Musik, Tanz, Kunst, Comedy, Unterhaltung und internationaler Verpflegung; zur Begeisterung der rund 850 Besucher der Veranstaltung.
Das umfangreiche Bühnen-Programm im echaz.Hafen wurde durch ein buntes, vielseitiges und schmackhaftes Programm an der Hafen.Einfahrt, also auf dem abgesperrten (Park-)Platz davor, erfolgreich ergänzt. Für beide galt: Eintritt frei, Spende erwünscht, also „Pay what you want!“.
An der Hafeneinfahrt verzauberte Samnas die Gäste mit Trommelmusik vom Feinsten. Auch die Gründungsinitiative Esan Ahoemoegbe Union e.V.i.G. lud mit traditioneller nigerianischer Musik und einzigartigen Tanzdarbietungen dazu ein, das Tanzbein zu schwingen. Mit einem eigenen Infostand stellte sich der Verein in Gründung dem interessierten Publikum vor. Traditionelle Tänze aus Griechenland und der Ukraine wurden vom griechischen Kulturverein „O Pontos“ e.V., dem Verein der Evriter Reutlingen e.V. – der dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feierte – und vom Integrations- und Bildungszentrum dialog e.V. dargeboten, das im Juni 2023 sein 20-jähriges Vereinsjubiläum zelebrierte.
Begleitet wurde das Programm von Tanzeinlagen – Salsa, Flamenco, Hip Hop, Edda, Tango, um nur ein paar Beispiele zu nennen – und Mitmachaktionen wie dem Weltspiel des Entwicklungspädagogischen Informationszentrums Reutlingen (kurz EPiZ), bei dem die Teilnehmenden mehr über globale Zusammenhänge erfahren konnten.
Manuela Pieumi und ihr Team mussten den Einblick in die bunte Welt der Mode und neuer Kollektionen leider kurzfristig absagen, sind aber bei anderer Gelegenheit gerne dabei.
Das Atelier Offen-siv beteiligte sich mit Kreidemalerei, Wasserperformance mit Cellomusik und einer Plakatausstellung. Die 3 Musketiere Reutlingen e.V., erst seit wenigen Tagen Mitglied in unserem Hause, informierten an ihrem Infostand über ihre wichtige Arbeit als Hilfsorganisation, Projekte in verschiedenen Ländern und über Boundless Ethical Clothing, das Modelabel aus eigenem Hause, das unter dem Motto „Klasse statt Masse! Empowerment statt Ausbeutung!“ unter anderen in der die KEP FAIR MANUFACTORY in Izmir produziert. Helmut Bachschuster begeisterte das Punblikum mit seiner lebenden Puppe, der Clown Klikusch mal als Trommler, mal als Jongleur und mal auf Stelzen.
Für das leibliche Wohl sorgten in erster Linie internationale Reutlinger Vereine wie der Türkische Kultur- und Integrationsverein Reutlingen e.V., der griechische Kulturverein „O Pontos“ e.V., der Verein der Evriter e.V., der serbische Kultur- und Tanzsportverein S.K.D. Karađorđević Reutlingen e.V. und eine ukrainische Gruppe des Integrations- und Bildungszentrums dialog e.V. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch den Foodtruck von Schlemm-Schlawiner und ein besonderes Getränkeangebot von CacaoVida. Mehrere der engagierten Vereine haben die Einnahmen einem guten Zweck zukommen lassen: So gingen etwa Spenden an die Opfer der Naturkatastrophen in Griechenland sowie in die Ukraine.
Den krönenden Abschluss bildeten am Abend die Konzerte der Bands Buschläufer und Pantasonics im Saal des Kulturzentrum Franz.K – Rock, Punk, Dirty Reggae und Balkan Funk. Hier wurde zwar Eintritt erhoben, Spenden aus dem Outdoor-Programm wurden jedoch angerechnet.
Alles in allem war es ein äußerst buntes und vielseitiges Prorgamm. Das Feedback der rund 850 Besucher vor Ort fiel dementsprechend äußerst positiv aus.
Bühnenprogramm
im echaz.Hafen und franz.K
Programm an der
Hafen.Einfahrt
► Spiel und Spaß
► Musik & Kultur
► Tanz & Bewegung
► Kulinarisches & Verpflegung