Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Die Stadt Reutlingen zeichnet sich durch große kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt aus. Menschen aus über 140 Ländern leben in Reutlingen zusammen. 41,3% der über 115.000 Einwohner/innen Reutlingens haben einen Migrationshintergrund (Stand 31.12.2018), unter den Kindern und Jugendlichen sind es über 50%.

Reutlingen ist international vernetzt, durch seine Geschichte, durch seine Wirtschaft, seine Hochschulen und seine Städtepartnerschaften. Auch in interkulturellen Freundschaften, Ehen und anderen Formen sozialer Beziehungen zeigt sich, dass gesellschaftliche Vielfalt von vielen Menschen bereits als Normalität gelebt wird.

Im Rahmen des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden. Verfolgt das Haus der Kulturen diverse Ziele zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dabei geht es primär um

A

a) Orte der Begegnung und des Austausches

A

b) Räume für die gleichberechtigte Mitgestaltung der Stadtgesellschaft

A

c) Unterstützungs- und Professionalisierungsstrukturen

A

d) Herausforderungen bei der interkulturellen Öffnung über Vereins- und Herkunftsgrenzen hinweg

A

e) die Entwicklung eines Konzepts für ein Haus der Kulturen/ Bürgerhaus